Kapitel 7: Eine Reise zum Ursprung unserer Existenz
Die Seelenreise verstehen – Verbundenheit erkennen – Sinn und Aufgabe begreifen
„Wir sind keine Menschen, die eine spirituelle Erfahrung machen,
wir sind spirituelle Wesen, die eine menschliche Erfahrung machen.“
– Pierre Teilhard de Chardin
Wer bin ich wirklich – jenseits meines Körpers, meiner Gedanken, meiner Gefühle?
Was ist es, das bleibt, wenn alles Äußere, alles Vergängliche, alle Rollen und Geschichten abfallen?
Diese Fragen führen uns auf eine Reise zu dem, was viele spirituelle Wege als „die Seele“ bezeichnen: den unsterblichen, göttlichen Kern in uns, das, was uns verbindet mit allem, was lebt.
Dieses Kapitel lädt dich ein, die Seele nicht als abstrakten Begriff zu betrachten, sondern als lebendige, fühlende, reisende Kraft. Eine Kraft, die einen eigenen Sinn, einen eigenen Plan, eine eigene Geschichte trägt.
Wenn wir den Weg der Seele und ihre Aufgabe erkennen, verändert sich unsere Sicht auf das Leben, auf Beziehungen, auf Herausforderungen – und auf das, was wir als „Schicksal“ oder „Bestimmung“ erleben.
Es öffnet sich ein Raum für mehr Verständnis, für Mitgefühl, für Sinn – und für das tiefe Erleben von innerer Freiheit und Zugehörigkeit.
Überblick über die Themen dieses Kapitels:
- Der Reiseplan der Seele durch die Schöpfung
Die Entstehung der Seele, ihre Entwicklung und Verbundenheit mit anderen Seelen. - Der Lebenssinn der Seele
Warum eine Seele inkarniert – und was sie in ihrem Dasein erfahren möchte. - Handlungen und Ausgleich – Karma Wie Handlungen energetische Spuren hinterlassen – und wie Ausgleich Heilung schafft.
- Die wahre Seelenaufgabe
Jenseits von Beruf und Alltag: Was die Seele wirklich leben möchte. - Erleuchtung in der Praxis – die vier Zustände
Die Stufen des Erwachens und der Bewusstseinsentfaltung im Alltag. - Die vier Seelengefühle
Die Grundgefühle, die die Seele auf ihrer Reise begleiten und nähren.